Ich sehe Was(ser), was Du nicht siehst - Virtuelles Wasser begreifen
Ich sehe Was(ser), was Du nicht siehst - Virtuelles Wasser begreifen
27.6.2022 bis 24.7.2022
In unserem Alltag steckt viel mehr Wasser als man vielleicht glaubt. Waschen, Kochen, Zähneputzen sind da nur der kleinste Teil. Das meiste Wasser verbrauchen wir, ohne es je mit eigenen Augen gesehen zu haben.
Knapp 120 Liter Wasser benötigt jeder von uns täglich zum Waschen, Kochen oder Zähneputzen. Dazu kommen allerdings noch ca. 4.000 Liter sogenanntes „virtuelles Wasser“ für die Produktion von Lebensmitteln, Kleidung und Gebrauchsgegenständen.
Das blaue Gold ist unsere Lebensgrundlage. Eine Grundlage, die von Tag zu Tag weniger wird.
Deshalb stellen wir uns vom 27.6.22 bis 24.7.22 die Frage: Was ist eigentlich Virtuelles Wasser? Wieviel Wasser steckt z.B. in einer Tomate? Und was können wir tun, um den globalen Wasserverbrauch zu senken? Wie vermeiden wir, dass Frankfurt längerfristig das Wasser ausgeht?
Erforschen Sie mit uns gemeinsam die globalen Zusammenhänge von virtuellem Wasser. Entdecken Sie, wie bereits kleine Handlungen helfen, viel Wasser zu sparen und werden Sie selbst zum Schützer der wichtigsten Ressource der Welt.
Die Sonderausstellung wurde vom Mathematikum mit Unterstützung der DBU entwickelt.
Die Ausstellung in der EXPERIMINTA wird vom VCI Hessen gefördert
Der Preis der Ausstellung ist im Eintrittspreis inbegriffen.